Walkable Logo}

walkable

Walkable Logo}

walkable

Mutschellenstrasse (Symbolbild)

Sicher "nur kurz"... ¯\_(ツ)_/¯

Erstellt am: 11.2.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen walkable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

michid

18.2.2025

https://youtu.be/kDboYpYvT2o?si=0HPsrVP1Je6HWSFu

Aber zum Auflösen solcher Aktionen hätte die Polizei sicher die nötigen Kapazitäten...
2
Profilbild

Stadt Zürich

Verifiziert

17.2.2025

ist uns bekannt, wir vom Tiefbauamt können da wenig machen. Und wenn die Polizei zu wenig Kapazitäten hat, wird da leider nichts passieren.
0
Profilbild

michid

18.2.2025

> zu wenig Kapazitäten

Wenn die Polizei zu wenig Kapazitäten hat ein systemisches Problem anzugehen, das die Schwächsten im Verkehr betrifft, dann stimmt etwas mit den Prioritäten nicht.

Meine Vermutung und Erfahrung ist eher, dass die das nicht interessiert. Bei mir vor dem Haus hat die Polizei regelmässig ihr Einsatzfahrzeug ins Parkverbot gestellt um bei ihrem Kollegen in der Nachbarschaft zum Schwatz zu gehen. Darauf angesprochen wurde ich (und andere meiner Nachbarn) verunglimpft und es wurde gedroht.
3
Profilbild

wegfrei

18.2.2025

Kapazitäten oder Prioritäten? Autobahnen und Busspuren sind komischerweis frei von solchen Fällen...
3
Profilbild

v. elo

12.2.2025

Ich habe zu einem ähnlichen, regelmässigen Fall mal via Kontaktformular einen Kreischef angeschrieben. Mir hat dann ein freundlicher Kreispolizist zurückgerufen und gemeint, er würde sich um den Fall kümmern, zukünftig könne ich aber auch gleich die 117 wählen.

Seitdem habe ich meine Geduld und Hemmungen verloren und rufe in diesen Fällen jeweils die 117 an.
3
Profilbild

zwitserfietser

12.2.2025

Eigentlich traurig, dass es nötig ist, aber was man machen wenn sonst nichts hilft. Seit ich einen Angehörigen im Rollstuhl habe bin ich viel sensibler gegenüber solchen Falschparkern. Früher bin ich halt einfach ums Auto herum gelaufen und habe mir nicht viel dabei gedacht. Mit dem Rollstuhl sieht das aber ganz anders aus.
3

Unterstützt von

Fussverkehr Schweiz